Die Ortsjugendpflege ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Philippsthal. Wir bieten Kindern und Jugendlichen in ihrer Freizeit betreute Angebote. In unseren Räumlichkeiten können sich Jugendliche selbstverwaltet organisieren und das Clubleben so aktiv mitgestalten. Ihr wollt mehr erfahren? Klickt euch durch unsere Homepage! Wenn Fragen offen bleiben, meldet euch einfach bei uns, oder kommt einfach mal vorbei!
Pearl Sydensticker Buck (1892 - 1973)
Amerikanische Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen zur Kontaktbeschränkung sind die Jugendräume derzeit geschlossen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Verordnungen zur Kontaktbeschränkung sind derzeit leider keine Angebote möglich.
Neben unseren aktuellen Angeboten in unseren Clubs bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit ein tolles Programm in den Ferien zu erleben (Ostern, Sommer und Herbst).
Für jede Altersgruppe werden spannende Aktivitäten angeboten. Das aktuelle Ferienprogramm für 2022 könnt ihr ab dem 18.03.2022 als PDF-Dokument hier runterladen. Wir weisen darauf hin, dass geplante Veranstaltungen ggf. je nach Pandemielage angepasst oder auch kurzfristig abgesagt werden müssen.
Bitte beachtet unbedingt die im Heft sowie folgend angegebenen Anmeldemodalitäten und Hinweise. Über Anforderungen bzw. Änderungen bzgl. einer Nachweispflicht nach 3-G informieren wir euch per Mail. Die jeweiligen Corona-Bestimmungen, die zum Veranstaltungstag gelten, sind einzuhalten!
Das Programm findet ihr (ab dem 18.03.22) hier als Download.
Die Anmeldung und Einverständniserklärung für das Ferienprogramm 2022 haben wir als PDF-Dokument hier hinterlegt.
Es gelten die aktuellen Hygieneregelungen sowie die AGB zu den Ferienspielen 2022.
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB
Merkblatt für Eltern über meldepflichtige Krankheiten und Ihre Mitwirkungspflicht gem. § 34 Infektionsschutzgesetz.
Die im Programmheft ausgeschriebene Veranstaltung "S-8 Heide Park" ist leider abgesagt.
Für die Veranstaltung "S-14 Kletterpark Wasserkuppe" ist eine zusätzliche Einverständniserklärung erforderlich. Sie ist als Download hier erhältlich.
Für die Veranstaltung "H-5 Cosmic Arena in Fulda" ist eine zusätzliche Haftungserklärung erforderlich. Sie ist als Download hier erhältlich.
2022-03-15
Seit gut einem Jahr beschäftigt die Corona-Pandemie uns alle. Viele machen sich Gedanken und suchen nach Lösungen, mit dieser Krise umzugehen. Die Sichtweise von Kindern und Jugendlichen zum Thema wird jedoch selten deutlich. Um Ihnen Gehör zu verschaffen, haben mehrere kommunale Jugendarbeiten im Landkreis und die Kinder-, Jugend- und Familienförderung Hersfeld-Rotenburg ein spannendes und kreatives Kunstprojekt entwickelt.
Unter dem Namen „coronART“ sind Kinder & Jugendliche im Landkreis im März aufgerufen, sich mit eigenen Kunstwerken an einer Ausstellung zu beteiligen und deutlich zu machen, wie sie ihr Leben in Coronazeiten gestaltet und was sie in dieser Zeit erlebt haben. Diese Kunstobjekte sollen dann ab dem 01. April 2021 in den beteiligten Städten und Gemeinden des Landkreises öffentlich ausgestellt werden, zeitgleich werden sie in einer virtuellen Galerie im Internet zu sehen sein.
Interessierte Kinder und Jugendliche, die gerne ausdrücken möchten, was sie in diesen Zeiten bewegt, worüber sie nachdenken oder wie sie die Pandemie bislang verbracht haben, können sich bis zum 15. März hierfür bei den beteiligten kommunalen Kinder- und Jugendarbeiten anmelden. Dabei sind Kunstwerke, beispielsweise über den erlebten Abstand zu Freunden oder zum Homeschooling, ebenso willkommen, wie Ausstellungsstücke zu dem, was in den vergangenen Monaten eine besondere Bedeutung für die jungen Künstler erlangt hat oder darüber, welche positiven Erfahrungen vielleicht auch gemacht wurden. Egal ob Foto, Gemälde, Skulpturen oder Collagen – jeder selbstgestaltete Beitrag ist wichtig und soll aufzeigen, wie es jungen Menschen gerade geht!
Informationen zu „coronART“ gibt es in der virtuellen Galerie unter www.hef-rof.de/coronart/ oder bei:
Ortsjugendpflege Philippsthal/ Friedewald – Susann Wittmann
Bei Fragen kannst du mich gerne anrufen (Tel. 0151-10854711) oder mir auch eine Mail (jugendbetreuung@gmx.de) schicken.
Auf geht’s - MACH MIT!
Aufsichtspflichtige Personen haben die Verpflichtung dafür zu sorgen, dass die ihnen zur Aufsicht anvertrauten Minderjährigen selbst nicht zu Schaden kommen und auch keinen anderen Personen Schaden zufügen. Aufsichtspflichtige Personen müssen ständig wissen, wo sich die Ihnen zur Aufsicht anvertrauten Minderjährigen befinden und was diese gerade tun. Aufsichtspflichtige Personen müssen vorhersehbare Gefahren vorausschauend erkennen und zumutbare Anstrengungen unternehmen, um die ihnen anvertrauten Minderjährigen vor Schäden zu bewahren
Das Jugendschutzgesetz kann auf der Website des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz eingesehen werden. Zum Öffnen der Website klicken Sie bitte hier.
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist vielen Jugendlichen lediglich als Verbots-Gesetz bekannt. Allerdings ist es nicht gegen, sondern für Kinder und Jugendliche verfasst worden: Einmal, um sie vor Gefahren zu schützen, die sie noch nicht einschätzen können, aber auch, um sie vor Erwachsenen zu schützen, welche die jugendliche Neugier vielleicht für ihren eigenen Profit ausnutzen würden.
Auch als Eltern darf man sich gerne mal selbst auf die Probe stellen. Wie gut kennen Sie sich aus?
Quiz 1 - JuSchG Allgemein / Auflösung
Quiz 2 - JuSchG Alkohol / Auflösung
Quiz 3 - JuSchG Rauchen / Auflösung
Das Ferienspielheft 2022 erscheint am 18.03.2022. Es wird mit der Ausgabe der Philippsthaler Rundschau an alle Haushalte in der Gemeinde zugestellt. Weitere Informationen und Dokumente zum Download findet ihr unter der Rubrik "Ferienspiele".
2022-03-15
Pädagogin,
geboren 1985,
seit 01.04.2013 Leitung der Ortsjugendpflege.
Kontakt:
Marktgemeinde Philippsthal
Susann Wittmann, Schloss 1, 36269 Philippsthal
Mobil: 0151 - 10 85 47 11
E-Mail: jugendbetreuung@gmx.de